Kabinettsministerin von British Columbia sagt, sie habe „Glück“, nur ein halbes Dutzend Morddrohungen erhalten zu haben

Die Infrastrukturministerin von British Columbia sagt, sie könne sich daran erinnern, in ihren acht Jahren als Abgeordnete im Parlament etwa ein halbes Dutzend Morddrohungen erhalten zu haben, und betrachte sich als „ziemlich glückliche“ Provinzpolitikerin.
Bowinn Ma sagt, sie wisse, dass es seltsam sei, das zu sagen, aber sie wisse von anderen gewählten Amtsträgern, die viel häufiger Ziel solcher Drohungen gewesen seien.
Mas Äußerungen erfolgten, nachdem letzte Woche ein Sprengsatz die Eingangstür ihres Wahlkreisbüros in North Vancouver aufgerissen und damit eine Untersuchung der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) ausgelöst hatte.
Verletzt wurde niemand und die Polizei äußert sich kaum zu Motiven oder Verdächtigen. Ma sagt jedoch, sie werde sich nicht davon abhalten lassen, ihre Arbeit fortzusetzen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Ma äußert jedoch ihre Sorge über die nachhaltigen Auswirkungen, die eine solche Drohung auf die Art und Weise haben könnte, wie Politiker ihr Amt ausüben.
Als Ma zum ersten Mal gewählt wurde, übernahm sie, wie sie sagt, das Büro eines ehemaligen Abgeordneten und riss eine Sicherheitswand ab, die quer durch den Raum verlief, um ihn einladender zu gestalten. Jetzt aber sagt sie, sie werde mit einem Sicherheitsteam der Legislative zusammenarbeiten, um eine Bedrohungsbewertung vorzunehmen und fortlaufend Sicherheitsberatung zu leisten.
Doch Ma äußert ihre Sorge, dass die Explosion bei gewählten Amtsträgern und in der Öffentlichkeit das Gefühl verstärken könnte, Politiker würden „häufiger ins Visier genommen“.
„Ich befürchte, dass dies dazu führen wird, dass sich gewählte Amtsträger noch weiter von solchen offenen Ansätzen entfernen, und das ist keine Kritik an gewählten Amtsträgern.
„Ich meine, sie müssen tun, was sie tun müssen, um sich selbst und ihre Mitarbeiter zu schützen, aber wenn das passiert, verlieren auch wir als demokratische Gesellschaft.“
Ma sagt, die Mounties hätten ihr gesagt, dass es „keine Anzeichen für eine Wiederholung des Vorfalls“ gebe und dass die Ermittlungen im Gange seien.
Gleichzeitig ermutigt Ma alle, die leidenschaftlich gerne für ein Amt kandidieren, sich nicht abschrecken zu lassen.
„Ich möchte wirklich nicht, dass solche Vorfälle irgendjemanden davon abhalten, die unglaublich wichtige Arbeit zu leisten, der Gemeinschaft zu dienen“, sagt sie.
globalnews